Loading...
BAITHEI

Weiterbildung

Das spezifische Ziel von Arbeitspaket 3 (AP3) ist die interne Validierung der Zuverlässigkeit der AI-TRIX-Ressourcen für die Entwicklung von Lehr- und Bildungsinhalten. Das Ziel der Partner ist es, die Effektivität und Effizienz der KI-Ressourcen für die Entwicklung von Lehr- und Bildungsinhalten zu testen, indem sie selbst die in AP2 bewerteten Ressourcen für die „Inhaltsentwicklung“ verwenden.

In AP3 ist es das Ziel der Partner, das Verständnis für die konkreten Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten KI-gestützter generativer Modelle für die Strukturierung eines Lehr- und Ausbildungsplans in seinen grundlegenden Elementen zu verbessern: Inhalt der Kurse und Ausbildungsthemen, Lernziele und Lernergebnisse sowie andere technische Merkmale wie Länge, Dauer, Schwierigkeit und „Tiefe“ des Inhalts.

Ziel von AP3 ist es, auf Projektebene ein neues KI-basiertes Schulungsmaterial zu konsolidieren, indem die Ergebnisse von AP2 „Inhaltsentwicklung“ umgesetzt und übernommen werden, und die Zuverlässigkeit, das Potenzial und die Möglichkeiten der zuvor identifizierten Ressourcen in einem Praxisszenario zu testen.

Das Know-how und die Erfahrungen aus erster Hand, die die Partner bei der Nutzung dieser Tools zur Entwicklung und Erstellung neuer Bildungsinhalte gewonnen haben, werden in dem endgültigen „BAIT-HEIs Trainingspaket“ zusammengefasst. Bei dem Dokument handelt es sich um einen kurzen Bericht, der die gewonnenen Erkenntnisse und Schlüsselempfehlungen für andere Hochschullehrer (und Bildungsexperten im Allgemeinen) zusammenfasst, damit diese den AI-TRIX für die Entwicklung neuer und KI-basierter Lehr- und Bildungsinhalte nutzen und übernehmen können.

Die Konsolidierung des Trainingspakets ist mit den sehr wichtigen allgemeinen Projektergebnissen verknüpft, die darin bestehen, die aktuellen Fortschritte bei den Algorithmen des maschinellen Lernens zu nutzen, um Lerninhalte zu entwerfen und zu entwickeln, die fesselnd, ansprechend, relevant und einfach zu verwenden sind (sowohl für Lehrer als auch für Schüler).

Partner